wiederhaben

wiederhaben
wie|der||ha|ben 〈V. tr. 159; hatzurückhaben ● ich möchte meinen Ball, mein Buch \wiederhaben

* * *

wie|der|ha|ben <unr. V.; hat:
wieder in seinem Besitz haben, wiederbekommen haben:
hast du das [verlorene, verliehene] Buch wieder?;
wann kann ich das Geld w. (zurückbekommen)?;
Ü wir wollen unsere alte Lehrerin w. (wollen, dass sie wieder unsere Lehrerin ist);
nach langer Trennung haben sie sich wieder (sind sie wieder zusammen).

* * *

wie|der|ha|ben <unr. V.; hat: wieder in seinem Besitz haben, wiederbekommen haben: hast du das [verlorene, verliehene] Buch wieder?; wann kann ich das Geld w. (zurückbekommen)?; Ü wir wollen unsere alte Lehrerin w. (wollen, dass sie wieder unsere Lehrerin ist); Die Richter in der Weimarer Republik wollten ihren Kaiser Wilhelm w. (Spiegel 22, 1981, 89); nach langer Trennung haben sie sich wieder (sind sie wieder zusammen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederhaben — Wiederhaben, verb. irregul. neutr. S. Haben, etwas, was man vorher hatte, von neuem haben, eigentlich zurück in seinen Besitz haben, oder bekommen. Wenn ich es wiederhaben werde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wiederhaben — V. (Mittelstufe) etw. wieder in seinen Besitz bekommen Synonyme: wiederbekommen, zurückbekommen, zurückhaben (ugs.) Beispiel: Wann kann ich mein Fahrrad wiederhaben? …   Extremes Deutsch

  • wiederhaben — wie·der·ha·ben (hat) [Vt] 1 etwas wiederhaben etwas wieder bei sich haben 2 etwas wiederhaben wollen, können o.Ä. etwas zurückbekommen wollen, können o.Ä.: Das Buch will ich aber wiederhaben! 3 jemanden wiederhaben / sich (Pl) wiederhaben mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wiederhaben — wie|der|ha|ben; ich muss das Buch bald wiederhaben (zurückbekommen); aber ich muss das Buch bald wieder (erneut) haben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wiederhaben — widderhan …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurückverlangen — zurückfordern; wiederfordern * * * zu|rụ̈ck||ver|lan|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas zurückverlangen die Rückgabe von etwas verlangen ● ein verliehenes Buch zurückverlangen II 〈V. intr.; geh.〉 sich zurücksehnen ● nach der Heimat zurückverlangen *… …   Universal-Lexikon

  • heraushaben — ◆ her|aus||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 herausbekommen haben ● ich hab s heraus! ich habe es ergründet!, ich weiß jetzt Bescheid!, ich weiß jetzt, was zu tun ist!; jmdn. heraushaben wollen nicht dabeihaben wollen, ausschließen wollen; es (gut,… …   Universal-Lexikon

  • zurückhaben — zu|rụ̈ck||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 1. zurückbekommen (haben) 2. wieder in Besitz haben ● ich möchte das Geld morgen zurückhaben; ich habe das Buch noch nicht zurück; habt ihr eure Mathematikarbeit schon zurück?; etwas zurückhaben wollen * * …   Universal-Lexikon

  • 7 Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sieben Leben Originaltitel: Seven Pounds Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 123 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alan Fangor — Animorphs ist eine Science Fiction Bücherreihe von Katherine Alice Applegate. Sie handelt von den Abenteuern fünf Jugendlicher, die von einem sterbendem Außerirdischen die Fähigkeit erhalten haben, sich für höchstens zwei Stunden in jedes Tier,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”